Mit einem Designportfolio, das sich über verschiedene Branchen erstreckt, bringt unser Industriedesigner – nun im vierten Jahr seiner Karriere – eine einzigartige Perspektive in die Gestaltung von Produkten für Bildung und Gesundheitswesen ein.
In diesem Interview erläutert er, wie durchdachtes, benutzerzentriertes Design (User-Centered Design) tägliche Arbeitsabläufe transformieren kann.
Von Tablet-Ladewagen in Klassenzimmern bis zu medizinischen Wandschränken in Krankenhäusern integriert seine Arbeit Ergonomie, sicherheitsorientiertes Engineering und kontextuelle Forschung, um Lösungen zu schaffen, die sowohl funktional als auch intuitiv sind.
Herausforderung
Im Bildungsbereich nahm eine scheinbar kleine Aufgabe – das Entnehmen und Zurücklegen von Tablets vor und nach dem Unterricht – oft 5–10 Minuten in Anspruch und führte zu unnötigen Verzögerungen.
Vorhandene Ladewagen verfügten über enge Fächer, schlechte Beleuchtung und waren schwer zugänglich. Sicherheitsaspekte waren ein weiteres Problem, insbesondere bei jüngeren Schülern: Höhe der Ablageflächen, Stabilität der Schubladen und der Bedarf an zertifizierten automatischen Abschaltsystemen zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit.
IIm Gesundheitswesen waren die Herausforderungen noch komplexer. Medizinische Arbeitsabläufe sind oft schwer zu beobachten und erfordern eine gründliche Wettbewerbsanalyse, um Designentscheidungen zu validieren.
Viele bestehende medizinische Wagen und Wandschränke orientierten sich am Möbeldesign, mit hervorstehenden Griffen, die zwar elegant aussahen, aber in Notfallsituationen unpraktisch waren.
Gemeinsam genutzte medizinische Geräte mussten intensive Nutzung aushalten, bessere Ergonomie bieten und eine schnellere, intuitivere Bedienung für Pflegekräfte ermöglichen.
Lösung
Für den Bildungsmarkt entwickelten wir einen schubladenbasierten Tablet-Ladewagen, der die Entnahmezeit der Geräte um die Hälfte reduzierte.
Die offene Struktur und verbesserte Beleuchtung ermöglichten einen schnellen und sicheren Zugriff, während die Höhe (80–120 cm) für Kinder optimiert wurde, um Stürze zu verhindern.
Die oberste Ablagefläche kann 30–40 kg tragen und verschiedene Lehrmittel aufnehmen.
Jede Schublade wurde so konstruiert, dass sie nicht kippt, und die integrierte, zertifizierte elektrische Steuerbox gewährleistet Sicherheit auf internationalen Märkten.
For the healthcare market, we created a medical wall cabinet informed by on-site workflow observations. Every detail was tailored for specific tasks and environments. We replaced impractical furniture-style handles with designs that prioritized functional ergonomics, ensuring durability and ease of use. This resulted in a product that not only improved user experience but also gave clients a distinct competitive edge in the medical equipment industry.
User-centered design enhances usability, driving efficiency and safety in education and healthcare, ensuring products integrate seamlessly into daily life.
#IndustrialDesign #UserCenteredDesign #ChargingCart #MedicalWallCabinet #ErgonomicsDesign #SafetyCertification #EducationTechnology #HealthcareEquipment