Von Medical OEM zu globaler Innovation: Entwicklung eines Smart Medical Carts der nächsten Generation

2025/10/03

Mit umfassender Erfahrung im Bereich Medical OEM (Original Equipment Manufacturing) und Medical ODM (Original Design Manufacturing) arbeitete unser Team mit einer führenden Marke für intelligente medizinische Geräte zusammen, um gemeinsam einen medizinischen Gerätekarren der nächsten Generation zu entwickeln.
Der Kunde, ein nach ISO 13485 zertifizierter Hersteller, ist bekannt für seine strengen Anforderungen an Medizingerätedesign, Formenqualität und funktionale Integration. Diese langfristige Partnerschaft umfasste alle Phasen – von der Konzeptvalidierung über Medical Contract Manufacturing, DFM (Design for Manufacturability) und Werkzeugentwicklung bis hin zur stabilen Serienfertigung.

Präzisionsengineering mit DFM-Kompetenz

Das interne Designteam des Kunden arbeitete eng mit uns zusammen, um die Fertigungstauglichkeit sicherzustellen. Wir boten Designoptimierungen für kundenspezifische medizinische Geräte an, überprüften Toleranzen bei lasergeschnittenen Blechteilen und führten Festigkeitssimulationen für Druckgussteile durch.
Als Design- und Fertigungstechnologieberater führten wir mehrere Machbarkeitsanalysen durch, um einen reibungslosen Übergang vom Prototyp zur Großserienproduktion zu gewährleisten.

Multi-Modul-Integration für höhere Effizienz im Gesundheitswesen

Dieser Smart Medical Cart integriert Computersysteme, Überwachungsmodule und Energieeinheiten, während er eine einfache Verkabelung, Installation und Wartung unterstützt.
Wir optimierten die Struktur, um Sicherheitsstandards in Krankenhäusern zu erfüllen und die Effizienz klinischer Arbeitsabläufe zu verbessern – bei gleichzeitiger Gewährleistung einer kosteneffizienten medizinischen Produktion, die auf globalen Märkten wettbewerbsfähig bleibt.

Werkzeugentwicklung für Qualität und Zuverlässigkeit

Wir führten eine umfassende DFM-Analyse für Spritzguss und Aluminium-Druckguss durch, einschließlich:
Optimierter Trennlinienpositionierung
Anpassung der Ausformschrägen für höhere Haltbarkeit
Empfehlungen zur Platzierung von Anspritzpunkten und Entlüftungen
Gleichmäßige Wandstärken zur Vermeidung von Verzug und Defekten
Diese Verbesserungen reduzierten Werkzeugrisiken, verkürzten Lieferzeiten und erhöhten die Erfolgsquote bei Testproduktionen – entscheidend für die Medizingerätefertigung.

Vom Pilotprojekt zur Serienfertigung

Wir unterstützten erste Pilotläufe mit 10 Einheiten für klinische Tests und Benutzerfeedback. Durch mehrere Optimierungsrunden – zur Verbesserung der Erscheinungskonsistenz, Verkabelungskomfort und Montageeffizienz – erreichte der Wagen die Bereitschaft für die Großserienproduktion.
Das Endergebnis: ein hochintegrierter, kostenoptimierter medizinischer Gerätekarren, der Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Langlebigkeit im klinischen Umfeld erhöht.

Eine Partnerschaft für die Medizintechnik

Dieses Projekt verdeutlicht die Stärke kooperativer Ingenieursarbeit im Bereich der medizinischen Fertigung. Durch die Kombination von Designkompetenz für Medizingeräte und präziser Fertigungstechnologie verwandelten wir ein fortschrittliches Konzept in eine kommerziell erfolgreiche, global wettbewerbsfähige medizinische Lösung.

#MedicalOEM #MedicalODM #MedicalDeviceManufacturing #HealthcareEquipment #MedicalContractManufacturing #ISO13485 #HospitalEquipment #HealthcareInnovation #CustomMedicalEquipment #MedicalEngineering

by Machan 2025/10/03
Stichwörter